In Slowenien ist heute ein arbeitsfreier Feiertag, nämlich der Tag des Widerstandes gegen die Besatzer. Damit gedenken wir der Gründung der einstigen Befreiungsfront am 27. April 1941, die im Zweiten Weltkrieg den slowenischen bewaffneten Widerstand führte. Die Staatsfeier zum Gedenktag fand gestern Abend in der Gemeinde Šoštanj statt, dem Geburtsort des Dichters und Nationalhelden Karel Destovnik-Kajuh, dem dieses Jahr auch gewidmet ist. Hauptrednerin der Feier war Parlamentssprecherin Urška Klakočar Zupančič, die dabei die Bedeutung der Kooperation von Andersdenkenden hervorhob. "Frei sind wir nur dann, wenn wir im Menschen den Mitmenschen erkennen", fügte Klakočar Zupančič hinzu. An der Feier nahmen auch die Präsidentin der Republik Nataša Pirc Musar und der Vorsitzende des Staatsrats DS Marko Lotrič teil. Mit dem heutigen Feiertag starten die Slowenen in ein verlängertes Wochenende, da auch der 1. und 2. Mai in Slowenien arbeitsfreie Feiertage sind.

Foto: Televizija Slovenija, zajem zaslona
Foto: Televizija Slovenija, zajem zaslona