Die slowenische Regierung verabschiedete heute das Nationale Reform- und Stabilitätsprogramm für 2022. Diese beiden Dokumente muss Slowenien, wie andere Mitgliedstaaten, bis Ende dieses Monats nach Brüssel schicken. Finanzminister Andrej Šircelj sagte, wurden die Programme in einer Zeit außergewöhnlicher Risiken bestätigt – sowohl finanzieller als auch wirtschaftlicher und sicherheitsrelevanter. Das Stabilitätsprogramm ist darauf ausgerichtet, die Staatsschulden bis zum Jahr 2025 auf 68 % des BIP zu senken, während sich das Reformprogramm auf die Bereiche Rentenkasse und Gesundheitswesen konzentriert. Zuvor hatte sich die Regierung mit der von UMAR, dem Institut für makroökonomische Analyse und Entwicklung erstellten Frühjahrsprognose der Wirtschaftstrends für 2022 vertraut gemacht. Umar hat seine Konjunkturaussichten für Slowenien für dieses Jahr von 4,7 auf 4,2 % zurückgeschraubt.

Umar je septembra za letošnje leto napovedal 6,1 odstotno gospodarsko rast, zdaj pa so zapisali, da bo ta številka še višja. Foto: Pixabay
Umar je septembra za letošnje leto napovedal 6,1 odstotno gospodarsko rast, zdaj pa so zapisali, da bo ta številka še višja. Foto: Pixabay