Die slowenische Staatpräsidentin Natasa Pirc Musar reiste heute zu ihrem Antrittsbesuch nach Wien. Sie wurde vom österreichischen Staatspräsidenten mit militärischen Ehren empfangen. „Es ist eine Ehre, das erste weibliche Staatsoberhaupt Sloweniens heute in Wien zu empfangen“, schrieb Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf Twitter. „Wir sind mehr als Nachbarn, teilen eine lange gemeinsame Geschichte, europäische Werte, Ideale und Ziele. Gemeinsam gedeihen wir.“ Die frühere Informationsbeauftragte Pirc Musar rief Österreich dazu auf, eine Lösung für die Grenzkontrollen zu finden. Österreich will diese mit Blick auf die illegale Migration ein weiteres Mal um 6 Monate verlängern, was nach den Worten der 54-jährigen Pirc Musar nicht im Einklang mit dem EU-Recht steht. Sie forderte eine Lösung bis zum Sommer-Urlaubsverkehr. Weitere Themen ihrer Gespräche mit Österreichs Bundespräsident n der Bellen waren der Ukraine-Krieg, Klimafragen und die EU-Erweiterung auf den Balkan, für die beide Länder einstehen. Beide Staatschefs bekannten sich auch zum Schutz der slowenischen Volksgruppe in Österreich.

Foto: Urad predsednice republike/Tamino Petelinšek/STA
Foto: Urad predsednice republike/Tamino Petelinšek/STA